| Links | Kontakt | Impressum | Datenschutz |


TCM-Institut Köln

Prof. (CHN) Dr. (TCM CHN)

Dr. Sportwiss. Wenjun Zhu

| Ausbildung: TCM, Akupunktur, Tuina, Kräuter, Qigong, Taiji (Tai Chi) |

| Präsenz-Kurs wöchentl. u. kompakt: Qigong, Taiji (Tai Chi) |

| Online-Kurs wöchentl. u. kompakt: Qigong, Taiji (Tai Chi) |

Institut

TCM-Praxis

Ausbildung

Seminare

Kurse

Projekte

Grundlagen

Aktuelles


Zurück


Aktuelle Termine der Qigong-Ausbildung

Traditionelles Klassisches Qigong Baduanjin (Acht Brokate) Yijinjing, DYYSG (Daoyin Yangsheng Gong)


Veranstaltungsort

Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln

Anfahrt der Deutschen Sporthochschule Köln



SS 2022  

Themen

Datum

Zeit

Praxis: 1.3.1 DYYSG - Gesundheits-Qigong

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 26.03.2022

So. 27.03.2022

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.3.2 DYYSG - Qigong für das Herz

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 23.04

So. 24.04

 

Praxis: 1.3.3 DYYSG - Qigong für die Lunge

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 28.05

So. 29.05

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 5 Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (1)

Sa. 25.06

So. 26.06

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 5 Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (2)

Semesterabschluss

Sa. 16.07

So. 17.07

 


WS 2022/23

Themen

Datum

Zeit

Praxis: 1.2.1 ZhouTian Qigong - Meridiane Qigong - die 14 Hauptmeridiane Übungen (W. ZHU).

1.2.2 Meridiane Qigong - die 8 Sondermeridiane Übungen (W. ZHU)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 24.09.2022

So. 25.09.2022

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.2.3 Dreifache Erwärme Qigong (W. ZHU)  

1.2.4 TCM-Selbstmassage-Qigong (W. ZHU)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 22.10

So. 23.10

 

Praxis: 1.2.5 LiuZiJue - die sechs heilenden Laute (W. ZHU)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

Sa. 26.11

So. 27.11

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 1 Philosophische, historische Grundlagen des Qigong/Taijiquan und Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien 

Sa. 17.12

So. 18.12

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 2 Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (Medizin) 

Semesterabschluss

Sa. 21.01.2023

So. 22.01.2023

 


SS 2023

Themen

WE/Datum

Zeit

Praxis: 1.2.6 WuQinXi - die fünf Tierspiele (Wiedergabe nach ChiFengSui 1597)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

25.03.2023

26.03.2023

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.2.7 BaDuanJin - die acht stehenden Brokat-Übungen (Wiedergabe nach BaDuanJin ZuoLiGong TuJue 1876).

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

29.04

30.04

 

Praxis: 1.2.8 BaDuanJin - die acht stehenden Brokat-Übungen (Wiedergabe nach XinChu BaoShen TuShuo 1898)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

20.05

21.05

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 3 Medizinische und bewegungswissenschaftliche Grundlagen

3.1 Bewegungs-Anatomie und -Physiologie (Bewegungssystem)

24.06

25.06

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 3.2 Biomechanik, Bewegungsprinzipien und Bewegungsanalyse des Taiji 

Semesterabschluss

15.07

16.07

 


WS 2023/24

Themen

WE/Datum

Zeit

Praxis: 1.2.9 YiJinJing - die 12 Formen Weituo Kraft (Wiedergabe nach NeiGong TuShuo 1881)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

23.09.2023

24.09.2023

 

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.2.10 ShiErDuanJin - die 12 sitzenden Brokat-Übungen (Wiedergabe nach NeiGong TuShuo 1881)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

28.10

29.10

 

 

Praxis: 1.2.11 ErShiSiJieQi - die 24 Jahreszeiten Übungen (Wiedergabe nach ShouYangCongShu 1596)

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

25.11

26.11

 

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 3.1 Bewegungs-Anatomie und -Physiologie (Organsystem 1)

16.12

17.12

 

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 3.1 Bewegungs-Anatomie und -Physiologie (Organsystem 2)

Semesterabschluss

27.01.2024

28.01.2024

 

 


SS 2024

Themen

WE/Datum

Zeit

Praxis: 1.3.4 DYYSG - Qigong für die Muskeln und Knochen

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

23.03.2024

24.03.2024

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.3.5 DYYSG - Qigong für Magen und Milz

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

27.04

28.04

 

Praxis: 1.3.6 DYYSG - Qigong für die Nieren  

1.3.7 DYYSG - Qigong für die Leber im Sitzen

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

25.05

26.05

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 4.1 Pädagogik

22.06

23.06

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 4.2 Psychologie

Semesterabschluss

20.07

21.07

 


WS 2024/25

Themen

WE/Datum

Zeit

Praxis: 1.3.1 DYYSG - Gesundheits-Qigong

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

28.09.2024

29.09.2024

 

12 Std./16 UStd.

09:30-16:30,

Mittagspause:

12:30-13:30

Praxis: 1.3.2 DYYSG - Qigong für das Herz

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

26.10

27.10

 

Praxis: 1.3.3 DYYSG - Qigong für die Lunge

Theorie: 1.3 Qigong-/Taijiquan-Bewegungsprinzipien

2.4 TCM-Grundlagen und körperliche Bewegung

23.11

24.11

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 5 Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (1)

14.12

15.12

 

Praxis: 2 Qigong bei häufigen und spezifischen Krankheiten

Wiederholung und Vertiefung

Theorie: 5 Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (2)

Semesterabschluss

25.01.2025

26.01.2025

 



Archiv - Termine der Qigong-Ausbildung

Ausbildungs-Termine


Anmeldungs-Information der Ausbildungen


Übersicht der Termine der Ausbildungen und Fortbildungen in TCM, Qigong, Taiji (TaiChi)  


Termine der Akupunktur- und -Tuina-Ausbildung / TCM-Tuina-Ausbildung


Termine der Qigong-Ausbildung


Termine der Taiji (TaiChi)-Ausbildung


Fortbildungs-Termine sehen die Programme

 

Institut | TCM-Praxis | Ausbildung | Seminare | Kurse | Projekte | Grundlage | Aktuelles | Links | Kontakt | Impressum | Datenschutz

 

Institut für Traditionelle Chinesische Medizin Köln

Besuchsadresse: Kalscheurener Str. 19a, Loft 56, 50354 Hürth

Postadresse: Wiener Weg 6, 50858 Köln

Tel.: 0221-7213950

E-Mail: kontakt@tcm-institut.de, Internet: www.tcm-institut.de